Katharina Mackert, Konservierung und Restaurierung von Textilien & Objekten aus Leder
  • Profil
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Vita
  • Publikationen
  • Kontakt

LEISTUNGEN


Mein Leistungsspektrum zur Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgut aus Textil, Leder und artverwandtem Material umfasst unter anderem:



Begutachtung und Konzepterstellung

Das Objekt wird vor Ort oder im Restaurierungsstudio einer genauen Begutachtung unterzogen, um Material und Erhaltungszustand sowie die möglichen Schadensursachen zu ermitteln und zu erfassen. Basierend auf dieser Befundung wird für jedes Objekt individuell nach einem Lösungsweg gesucht und ein Konzept über die Vorgehensweise, Zielvorstellung und Methodik entwickelt.
Kostenvoranschläge beinhalten u.a. eine kurze Beschreibung des Zustands des Objekts sowie Vorschläge zu den zu treffenden konservatorischen bzw. restauratorischen Maßnahmen.

Befunduntersuchung

Zu jeder Konservierung und Restaurierung gehören vorbereitende und begleitende Untersuchungen des Objekts. Die Ergebnisse sollen unter anderem Aufschluss geben über den Aufbau des Objekts, die Herstellungstechnik, den Materialzustand und mögliche Veränderungen. Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen können Entscheidungen hinsichtlich der Wahl der zu verwendenden Materialien, der Anwendung verschiedener Techniken und der Entwicklung angemessener Methoden der Konservierung getroffen werden.

Durchführung von Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen

Die Durchführung der Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmenerfolgt in der Regel im Restaurierungsstudio, wobei ich den objektgerechten Transport auf Wunsch gerne für Sie übernehme. Für Objekte, die auf Grund ihrer Größe oder Montierung eine Bearbeitung in situ verlangen, biete ich gegebenenfalls auch eine Bearbeitung vor Ort an.
Manche Projekte erfordern eine interdisziplinäre Zusammenarbeit. Hier ist es mir möglich, auf ein Netzwerk qualifizierter Kollegen zurückzugreifen, mit denen ich zum Teil schon langjährig zusammenarbeite.

Montierung von Objekten und Ausstellungsvorbereitung

In Vorbereitung zur Ausstellungspräsentation von Objekten ist ein fachgerechtes Montieren erforderlich. Dabei wird individuell und dem Ausstellungskonzept entsprechend die jeweils objektschonendste Methode ermittelt und implementiert.

Präventive Konservierung und Beratung

Die präventive Konservierung spielt in der Erhaltung von Kunst- und Kulturgut eine wesentliche Rolle, da durch eine Verbesserung der Umfeldbedingungen Schäden vermieden und der weitere Materialabbau verlangsamt werden können. Eine Optimierung der Aufbewahrungs- und/ oder Ausstellungsbedingungen und Empfehlungen hinsichtlich des Klimas sind daher integraler Bestandteil jeder Konservierung/ Restaurierung.
Bei Großprojekten kann gerne die kontinuierliche konservatorische Betreuung der Objekte im Rahmen eines Werkvertrages übernommen werden.

Dokumentation

Die Dokumentation ist ein wichtiger Bestandteil jeder Konservierung und Restaurierung, um die Nachvollziehbarkeit der erfolgten Eingriffe zu gewährleisten. Daher werden alle relevanten Informationen zum Objekt, wie z.B. Erhaltungszustand, Untersuchungsergebnisse, durchgeführte Maßnahmen und verwendete Materialien, dokumentiert. Die schriftliche Dokumentation wird durch aussagekräftige Fotos und ggf. Kartierungen ergänzt.

Unterstützung bei der Leihverkehrsabwicklung

Im Zuge von Ausstellungsauf- und -abbauten übernehme ich gerne das Erstellen von Zustandsprotokollen vor und nach Transport und Ausstellung. Darüber hinaus kann ich gegebenenfalls auch als Kurier tätig werden, um die Transportbedingungen der Objekte zu überwachen und das Ein- und Auspacken sowie die Montierung der Objekte zu begleiten.

Als Diplomrestauratorin bin ich in der Ausübung meiner konservatorischen und restauratorischen Arbeit an die ethischen Grundsätze gebunden, die als international gültige Richtlinien u.a. im ICOM ‚Code of Ethics’ und in den Professional Guidelines der European Confederation of Conservator-Restorers’ Organisations (E.C.C.O.) verankert sind.

Weiterführende Informationen und Begriffsdefinitionen zu Konservierung und Restaurierung finden Sie in der Broschüre "Wir schützen Kunst- und Kulturgüter. Damit Geschichte greifbar bleibt.", herausgegeben vom Verband der Restauratoren.    



© 2018, Katharina Mackert
     IMPRESSUM      DATENSCHUTZ