Katharina Mackert, Konservierung und Restaurierung von Textilien & Objekten aus Leder
  • Profil
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Vita
  • Publikationen
  • Kontakt
Bild
Samt-Kissenbezug aus dem 'Bedroom-Ensemble - Replica I', von Claes Oldenburg, 1969, MMK Frankfurt

PUBLIKATIONEN & VORTRÄGE



Publikationen

2012
Wettlauf mit der Vergänglichkeit / A Race against Transience

J. Göpfrich, N. Frankenhauser, K. Mackert, Katalog zur Ausstellung,
Deutsches Ledermuseum, Schuhmuseum Offenbach, Offenbach 2012

2008
A ‘Beechcroft’ armchair from Glasgow Museums - conservation of an imitation leather upholstered seat

in: The Furnished Room, Forum of the Icon Textile Group, edited by Deborah Phipps and Rachel Langley, The Victoria and Albert Museum, London, March 2008, S. 53-61

2006
Kelvingrove New Century Project. Ein Praxisbeispiel aus Glasgow Museums’
zentraler Textilrestaurierungswerkstatt an der Burrell Collection

in: In & Out. Projekte aus Forschung und Lehre. Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft Köln. Festschrift zum 20jährigen Bestehen des Institutes, hrsg. vom CICS - Institut für Restaurierungs- u. Konservierungswissenschaft der FH Köln, Köln 2006, S. 81-86

Untersuchung der Lederreste aus der Latrinenabfallgrube Stelle 9
(Jutta Göpfrich und Katharina Mackert), in: Ausgrabungen auf dem Gelände der Schlösser-Brauerei in der Düsseldorfer Altstadt. Archäologische und naturwissenschaftliche Untersuchungen der spätmittelalterlichen und neuzeitlichen Fundstellen, hrsg. Ursula Francke,  (Rheinische Ausgrabungen, Band 60), Mainz 2006, S. 95-102

2005
Development of a long term durable vegetable tanned leather for conservation
(Jutta Göpfrich und Katharina Mackert, Deutsches Ledermuseum Offenbach), in: Newsletter n.3, July 2005 – ICOM-CC WG Leather & related Material/Cuir & Matériaux associés, page 4

Restaurier-Leder. Entwicklung alterungsbeständiger Leder für die Restaurierung
(Jutta Göpfrich und Katharina Mackert, Deutsches Ledermuseum Offenbach), in: RESTAURO 2/2005, S.85

Zur Entwicklung alterungsbeständiger Leder für den Einsatz in der Restaurierung
(Jutta Göpfrich und Katharina Mackert, Deutsches Ledermuseum Offenbach), in IADA-Publikation: PapierRestaurierung, Volume 6 (2005), No. 1

2003
Pelz – Schadensbilder und –ursachen sowie Beiträge zur Restaurierbarkeit geschädigter Haarkleider
Diplomarbeit, unter www.hornemann-institut.de

1997
Textilrestaurierung, Hundepanzer der Veste Coburg
in: RESTAURO 5/1997, S. 295


Vorträge / Workshops:

08/2012

Konservierung/ Restaurierung der in 2010 bearbeiteten Goldledertapeten
Führung in Schloss Vollrads im Rahmen der 10. Fachtagung der Arbeitsgruppe „Leather and Related Materials“ des ICOM-CC (Kooperation mit Gemälderestauratorin B. Linnhoff, Kiel)

08/2009
Workshop “Dyeing with Novacron FN dyes”
Textile Conservation Department, Victoria and Albert Museum, London

07/2009
Workshop “Dyeing in textile conservation – a review of current practice”
in Zusammenarbeit mit Rosie Baker, organisiert von ICON Textile Group im Rahmen der ‘Back to Basics workshops’, TCC The Textile Conservation Centre, Winchester

03/2008
Vortrag “The conservation of a leather cloth chair” im Rahmen des ICON Textile Group Spring Forum ‘The Furnished Room – The conservation of textiles on open display, Victoria and Albert Museum, London

2006
Vortrag “Kelvingrove New Century Project. Ein Praxisbeispiel aus Glasgow Museums’ zentraler Textilrestaurierungswerkstatt an der Burrell Collection”
zum 20jährigen Jubiläum des Instituts für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft, Fachhochschule Köln

03/2006
Vortrag „What’s happened to the conservation bodies in Germany?”
innerhalb der ‘Conservation and Analytical Research Seminar Series’ am National Museum of Scotland, Edinburgh

10/2005
Vortrag „Leder – verschiedene Arten, Herstellung und Pflege“
in der Reihe 'Vorträge am Mittwoch’ im Freilichtmuseum Hessenpark

03/2004
Vortrag „Problematik der Restaurierung und Konservierung von Pelz“
innerhalb der VDR-Fachtagung „In Vielfalt vereint: Kunsthandwerk und Ethnographie in der Restaurierung“, Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim

02/2004-03/2004
Workshop zur Einführung in die Zustandsdokumentation der Leder- und Textilsammlung“ am ‚National Ta
iwan Museum’ in Taipeh, organisiert vom Institute for Conservation des Tainan National College of the Arts, Taiwan

11/2003
Diplomvortrag „Pelz – Schadensbilder und -ursachen sowie Beiträge zur Restaurierbarkeit geschädigter Haarkleider“, Fachhochschule Köln

11/2003
Workshop „Konservierung/ Restaurierung von Leder und artverwandten Materialien“,
in Zusammenarbeit mit Jutta Göpfrich, Deutsches Ledermuseum/ Schuhmuseum Offenbach

Download Download alle Publikationen & Vorträge



© 2018, Katharina Mackert
     IMPRESSUM      DATENSCHUTZ